29. Generalversammlung
am Mittwoch 1. Juli 2020, 19.00 Uhr , Theater im ersten Stock, Eisenwerk, Frauenfeld
Um die Vorschriften betreffend Covid19 einhalten zu können, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an marco@fairpower.ch mit Angabe von Vorname, Name und Telefonnummer.
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
Protokoll GV 2019
Jahresbericht 2019
MACHBARKEIT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINER VEHICLE-TO-X-LÖSUNG FÜR DIE GEMEINDE HÜTTWILEN
Eine Studie des Institut für Nachhaltige Entwicklung (ZHAW-INE) und der Solargenossenschaft Frauenfeld. (zum Download)
28. Generalversammlung
am Donnerstag 23. Mai 2019, 18.30 Uhr , Salon Rouge, Eisenwerk, Frauenfeld
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
Protokoll GV 2018
Jahresbericht 2018
Spendenaufruf www.maendeleo.ch
27. Generalversammlung
am Freitag 1. Juni 2018, 18.30 Uhr , Salon Rouge, Eisenwerk, Frauenfeld
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
Protokoll GV 2017
Jahresbericht 2017
Bilanz
Erfolgsrechnung
Bericht Revision 2017
Solarstrom Kreislauf
Flyer Strombestellung
26. Generalversammlung
am Freitag 2. Juni 2017, 18.30 Uhr , Salon Rouge, Eisenwerk, Frauenfeld
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
Protokoll GV 2016
Jahresbericht 2016
Erfolgsrechnung
Bericht Revision
Statuten 2014
Statuten 2017
Flyer Strombestellung
25. Generalversammlung und Sonnenfest
Samstag 28. Mai 2016,
Murg-Auen-Park, Frauenfeld
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
2015 Jahresbericht 25
Protokoll GV 2015
Erfolgsrechnung
Bilanz
Bericht Revision
Flyer Strombestellung
Geschichte der Solargenossenschaft
Meilensteine 25 Jahre Solargenossenschaft
geförderte und selbst realisierte Anlagen
30 Jahre Tschernobyl - und jetzt die Zukunft!
Montag, 25. April 2016, 9:02 Uhr, Radio SRF2 / Kontext
Tschernobyl - Der Alptraum von Tschernobyl
Dienstag, 26. April, 20-21 Uhr, Radio SRF1 / Doppelpunkt
Link zu einem ähnlichen Vortrag
Der globale Kampf um Erdöl und Erdgas:
Warum wir die Energiewende brauchen
Einladung zum öffentlichen Vortrag
Dr. phil. Daniele Ganser
Neue Solaranlage Turnfabrik Frauenfeld
Im Frühjahr 2015 ist die neue Solaranlage auf der Turnfabrik Frauenfeld ans Netz gegangen. Mit dem Solarstrom-Pool haben wir die Anlage realisiert.
24. Generalversammlung
Am Mittwoch 24. Juni 2015 um 19 Uhr
im Salon Rouge des Eisenwerk in Frauenfeld
Unterlagen (zum Download)
Einladung GV
2015 Jahresbericht 24
Protokoll GV 2014
Erfolgsrechnung
Bilanz
Bestätigungsbericht der Revisionsstelle
Flyer Strombestellung
Solarzellen nach Pflanzenart
Dienstag 4. März 2014, 20.15 Uhr
Frauenfeld, Kantonsschule Singsaal
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Grätzel,
Direktor Institut für Photonik und Grenzflächen,
Der Flyer liegt hier zum Download bereit.
Übernahme Elektrofahrzeug für
Car-sharing Betrieb
Vor über 20 Jahren nahm die Solargenossenschaft Frauenfeld in Kooperation mit dem Bildungszentrum Technik (BZT, ehemals Berufsschule Frauenfeld) ihre erste Solarstromanlage in Betrieb. Im vergangenen Jahr im Rahmen des Umbaus des Schulgebäudes wurde diese erneuert und erweitert.
Als nächster Meilenstein wird nun ein Elektrofahrzeug in Betrieb genommen, das mit Strom aus dieser Anlage gespiesen wird. Das Fahrzeug steht im Car-sharing Modell dem Lehrpersonal des BZT sowie den Sponsoren, Genossenschaftern und Strombezügern der Solargenossenschaft Frauenfeld zur Verfügung.
Ziel ist es, die Vorzüge und Eigenheiten von Elektrofahrzeugen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen sowie einen Beitrag für saubere und geräuscharme Mobilität zu leisten.
Sponsoren:
Raiffeisenbank Frauenfeld
GV 2012
Silas Odermatt stellt seine Maturaarbeit vor. Dabei wurde im Stadtteil Huben, Frauenfeld, das Potential an geeigneten Dachflächen für Photovoltaik-Panele untersucht.
Die Maturaarbeit liegt hier zum Download bereit.
Energiezukunft Schweiz
Studie der ETH Zürich über die Gestaltung eines nachhaltigen Energiesystems für die Schweiz bis zur Mitte dieses Jahrhunderts. (Veröffentlichung Nov. 2011)
Die Studie liegt hier zum Download bereit.
20 Jahre Solargenossenschaft Frauenfeld
Einladung zur Ausstellung „Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft“
und zur Veranstaltung über Solartechnik und Elektromobilität mit Prof. Franz Baumgartner ZHAW am 17. 2.2011, 18.00 Uhr
Der Flyer liegt hier zum Download bereit.
Das Programm liegt hier zum Download bereit.
Die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft veranstaltet am Dienstag, 18. Januar 2011, 20.15 Uhr einen Vortrag über
Was kommt nach dem Öl?
Prof. Dr. Andreas Züttel, Leiter Wasserstoff und Energie, EMPA Dübendorf
In der Kantonsschule Frauenfeld Hauptgebäude, Singsaal.
Die Solargenossenschaft ist Mitveranstalterin
Das Programm liegt hier zum Download oder ansehen
Energiestrategie Stadt Frauenfeld
Solargenossenschaft initiiert Machbarkeitsstudie zur
Energiestrategie der Stadt Frauenfeld.
Bis 2020 könnten dank Reduktion des Heizenergiever-
brauchs in diesem Bereich bis zu 15% des CO2 Auss-
stoss reduziert werden.
Der Bericht liegt hier zum Download bereit.
Podiumsdiskussion Solarinitiative
Gegner und Befürworter laden ein
Am Montag, 13. September 2010 findet im Rathaussaal Frauenfeld eine Podiumsdiskussion zur Solarinitiative und zum Gegenvorschlag statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Unter der Leitung von Thomas Wunderlin (Thurgauer Zeitung) werden für die Solarinitiative Thomas Böhni, Kantonsrat GLP, Christian Schmid, Gemeinderat GP, und Urs Dünnenberger, Solarstrompool TG und Gewerbeverein Frauenfeld und für den Gegenvorschlag Urs Herzog, Gemeinderat FDP und Gewerbeverein Frauenfeld, sowie Heinz Möller, Ing HTL die Klingen kreuzen.
Beide Seiten freuen sich auf eine lebhafte und informative Diskussion vor einem zahlreichen Publikum.
Die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft veranstaltet am 9. Dezember 2008 um 20:15 Uhr einen Vortrag über
Erneuerbare Energien - Möglichkeiten und Grenzen
Dr. Fritz Gassmann, Projektleiter komplexe Systeme, Paul-Scherrer-Institut, Villingen
In der Kantonsbibliothek an der Promenade Frauenfeld
Die Solargenossenschaft ist Mitveranstalterin
Das Programm liegt hier zum Download oder ansehen
Solargenossenschaft unterstützt erstes Nullenergieschulhaus der Schweiz.
26. April 2006 "Der Thurgau elektrisiert"
Energiekonzept TG in Weinfelden
Vom 30.März bis zum 2. April 2006 ist die Solargenossenschaft an der Frühjahrsmesse Frauenfeld am Stand 24 in der Halle 1a vertreten.